So nutzen Sie ein Zwei-Monitor-Setup auf M3- und M4-Macs

Ein Dual-Monitor-Arbeitsplatz kann die Produktivität erheblich steigern – besonders für Entwickler, Designer, Trader oder jeden, der mehrere Workflows gleichzeitig verwaltet. Wenn Sie jedoch einen Mac mit M3- oder M4-Chip verwenden, haben Sie wahrscheinlich festgestellt, dass macOS diesen Prozess nicht besonders einfach macht. Anders als viele Windows-Rechner, die Multi-Stream Transport (MST) über einen einzelnen USB-C/Thunderbolt-Port unterstützen, haben Apples M-Serie Macs bestimmte Einschränkungen.


Die Herausforderung: Apples Limitierungen bei externen Displays

Die schlanke Design-Philosophie von Apple bringt oft Kompromisse mit sich – eines davon ist die Unterstützung externer Displays:

  • M1 & M2 Macs (insbesondere Basisversionen wie das MacBook Air) unterstützen berüchtigt nur einen externen Monitor, obwohl die USB-C-Ports DisplayPort unterstützen.

  • M3 & M4 Macs haben Verbesserungen gebracht, unterstützen aber weiterhin kein MST. Das bedeutet: Sie können keine zwei Monitore über einen USB-C-Port kaskadieren – eine Funktion, die bei vielen modernen PCs Standard ist.

  • Selbst bei Modellen, die mehrere Displays unterstützen, kann die Verwaltung über mehrere Maschinen (z. B. Mac + Windows-PC oder zwei Macs) komplex werden.

Frage: Wie kann man zwei Monitore, mehrere Geräte und gleichzeitig stressfreies Umschalten realisieren?


Die technische Hürde: Kein MST auf macOS

MST (Multi-Stream Transport) ist eine Schlüsseltechnologie, die mehrere Displaysignale über einen einzigen DisplayPort- oder USB-C-Port ausgibt. So verbinden viele Windows-Laptops zwei oder drei Monitore über nur ein Kabel. Apple unterstützt MST in macOS jedoch nicht. Das bedeutet:

  • Selbst wenn Sie eine Dockingstation oder einen MST-Hub anschließen, können die Monitore nur denselben Inhalt spiegeln.

  • Für zwei Monitore benötigen Sie zwei physische Videoausgänge oder müssen auf DisplayLink zurückgreifen (benötigt Software, kann die Leistung beeinträchtigen und ist nicht ideal für alle Workflows).


Cleveres Setup: KVM-Switches als Lösung

KVM steht für Keyboard, Video und Mouse – moderne KVM-Switches können aber weit mehr:

  • Verbinden Sie zwei Geräte (z. B. Mac und Windows-PC oder zwei Macs)

  • Teilen Sie zwei Monitore

  • Wechseln Sie nahtlos zwischen den Setups mit nur einem Knopfdruck oder Hotkey

  • Teilen Sie USB-Peripherie wie Tastatur, Maus, Webcam und mehr

Jede Mac-Maschine wird über zwei separate Videoausgänge an den KVM angeschlossen – einer für jeden Monitor. Der KVM übernimmt das Umschalten und Routing – keine Software nötig, kein lästiges Umstecken.


Anwendungsfall 1: Zwei Macs, zwei Monitore

Arbeiten Sie mit zwei Macs – etwa einem M3 MacBook Pro und einem M4 Mac mini – und möchten zwei Displays teilen? Dann ist der CKS202-P23 Dual Monitor KVM Switch von TESmart ideal:

  • Zwei Macs angeschlossen, zwei Monitore ausgegeben

  • Nahtloses Umschalten per Hotkey oder Taste

  • Unterstützt Auflösungen bis zu 4K@60Hz

  • Viele USB 3.0-Ports für gemeinsame Peripheriegeräte

  • EDID-Emulation für flüssiges und stabiles Umschalten

💡 Kein MST erforderlich. Jeder Mac wird über zwei Kabel angeschlossen, der Switch übernimmt den Rest.


Anwendungsfall 2: Ein Mac, ein PC (oder Konsole), zwei Monitore

Nutzen Sie einen Mac für die Arbeit und einen Windows-PC oder eine Spielekonsole privat? Möchten Sie zwei Monitore und ein Set aus Tastatur/Maus teilen? Dann ist der HDC202-P23 KVM Switch ideal für dieses hybride Setup:

  • Funktioniert mit Macs, PCs und Konsolen

  • HDMI + USB-C/DP-Unterstützung

  • Einfaches Umschalten und breite Gerätekompatibilität

  • Hält beide Systeme verbunden und organisiert


Fazit

Apples M3- und M4-Macs sind leistungsstarke Maschinen, doch ihre Multi-Display-Unterstützung hinkt hinter der Konkurrenz hinterher. Für Multitasker, die mehrere Geräte verwalten und das Beste aus einem Zwei-Monitor-Setup herausholen wollen, ist ein intelligenter KVM-Switch die eleganteste und praktischste Lösung.

Vergessen Sie Dongles, MST-Verwirrung und lassen Sie den KVM die Arbeit beim Umschalten übernehmen.

Laisser un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.