Von DisplayPort 1.2 bis 2.1: Wie TESmarts 4K KVM-Switches Multi-Monitor-Setups mit 240Hz Bildwiederholrate ermöglichen

Das Einrichten eines Multi-Monitor-Arbeitsplatzes – sei es für kreative Workflows, Softwareentwicklung oder High-FPS-Gaming – erforderte früher komplexe Verkabelung und teure Grafikhardware. Heute, dank der Weiterentwicklung der DisplayPort-Technologie, sind nahtlose 8K-Visualisierungen und hochfrequente Multi-Display-Ausgaben für viele Profis und Enthusiasten erreichbar.

Im Zentrum dieses Wandels steht DisplayPort, eine Videoschnittstelle, die kontinuierlich weiterentwickelt wurde, um steigenden Anforderungen an Auflösung, Bandbreite, Farbtiefe und Bildwiederholrate gerecht zu werden. Von DP 1.2 über DP 1.4 bis hin zu DisplayPort 2.1 setzt der Standard immer neue Maßstäbe. Mit der vollen Leistungsfähigkeit von DisplayPort 1.4 bieten TESmarts Dual- und Triple-Monitor-KVM-Switches – die DKS202-M24 und DKS203-M24 – eine reibungslose Steuerung mehrerer Computer mit 4K@240Hz und sogar 8K@60Hz.

DisplayPort 1.2: Ermöglicht Multi-Stream-Display-Umgebungen

DisplayPort 1.2, veröffentlicht im Jahr 2010, führte MST (Multi-Stream Transport) ein, mit dem Nutzer mehrere Monitore über einen einzigen DisplayPort-Ausgang anschließen können. Mit bis zu 21,6 Gbps Bandbreite unterstützt DP 1.2 4K bei 60Hz – ein Meilenstein für die Verbreitung von UHD-Displays.

Für Nutzer, die erweiterte Displays einrichten, reduzierte dies den Kabelsalat auf dem Schreibtisch und ermöglichte flexible Konfigurationen. Allerdings fehlte es bei DisplayPort 1.2 KVM-Switches noch an Unterstützung für HDR und höhere Bildwiederholraten, die bald für kreative und Gaming-Workflows entscheidend wurden.

DisplayPort 1.4: Freischaltung von 4K@240Hz und 8K-Video für KVM-Switches

Bis 2016 wuchsen die Anforderungen professioneller Nutzer weiter. DisplayPort 1.4 brachte wesentliche Verbesserungen, ohne die Rohbandbreite zu erhöhen (weiterhin 32,4 Gbps):

  • Display Stream Compression (DSC 1.2): Ermöglicht visuell verlustfreie Kompression im Verhältnis 3:1 und unterstützt 4K@240Hz sowie 8K@60Hz über vorhandene Kabel.

  • FEC (Forward Error Correction) und HDR10-Metadaten: Sorgen für Farbgenauigkeit und stabile Signalübertragung.

  • MST-Unterstützung bleibt erhalten: Ermöglicht das Daisy-Chaining mehrerer Monitore über einen Port.

Diese Features machen DP 1.4 KVM-Switches ideal für Videobearbeitung, High-FPS-Gaming und ultrabreite Multi-Screen-Arbeitsplätze.

TESmart KVM-Switches: Leistungsstarke Multi-Host-4K-Workflows mit DP 1.4

Die DKS202-M24 (Dual-Display) und DKS203-M24 (Triple-Display) von TESmart gehören zu den fortschrittlichsten DisplayPort 1.4 KVM-Switches auf dem Markt. Sie wurden für Nutzer entwickelt, die Multi-Host-Steuerung ohne Kompromisse bei der Videoqualität benötigen, und sind sofort einsatzbereit für anspruchsvolle Umgebungen.

Wesentliche Funktionen für Multi-Monitor- und Gaming-Anwender:

  • Unterstützung von 8K@60Hz oder 4K@240Hz via DisplayPort 1.4 + DSC, ideal für Gaming mit hoher Bildwiederholrate und ultra-detaillierte Videobearbeitung.

  • Kompatibel mit FreeSync / G-Sync, unterstützt 12-Bit-Farbtiefe und flüssige Darstellung für kinoreife Visuals.

  • EDID-Emulation: Verhindert Auflösungswechsel oder Fensterverschiebungen beim Umschalten zwischen Computern.

  • OS-Kompatibilität: Funktioniert mit Windows, macOS, Linux und mehr – perfekt für hybride Studios oder plattformübergreifende Entwickler.

  • Vielfältige Steuerungsmöglichkeiten: Hotkeys, Mausgesten, IR-Fernbedienung und Fronttasten für flexible Bedienung.

TESmarts Multi-Display-KVM-Switches ermöglichen Creatorn, Ingenieuren und Gamern, PCs mit null Verzögerung zu wechseln – ohne Apps neu starten oder Monitore neu konfigurieren zu müssen.

DisplayPort 2.1: Die Zukunft der Ultra-Hochbandbreiten-Displays

DisplayPort 2.1, Ende 2022 veröffentlicht, bringt einen enormen Leistungssprung:

  • Bis zu 80 Gbps Bandbreite – das 2,5-fache von DP 1.4.

  • 128b/132b-Codierung – reduziert Signal-Overhead und erhöht Effizienz.

  • Verpflichtendes DSC und FEC – sorgen für reibungslose Übertragung bei Ultra-High-Res.

  • Unterstützung von 10K (unkomprimiert) und 16K (komprimiert) sowie verbesserte Kompatibilität mit USB4 und Thunderbolt.

  • Verbesserte Link-Training- und Signalstabilität, insbesondere über längere Kabel oder Dockingstationen.

Während DP 1.4 KVM-Switches wie TESmarts M24-Serie ideal für aktuelle Systeme bleiben, legt DP 2.1 die Grundlage für Next-Gen-AI-Modeling, 3D-Rendering und zukunftssichere Gaming-Setups.

Vergleichstabelle der DisplayPort-Versionen

Feature DisplayPort 1.2 DisplayPort 1.4 DisplayPort 2.1
Maximale Bandbreite 21,6 Gbps 32,4 Gbps (mit DSC) 80 Gbps
Maximale Auflösung 4K@60Hz 8K@60Hz oder 4K@240Hz 10K (unkomprimiert), 16K (DSC)
Multi-Monitor Support ✅ MST unterstützt ✅ MST + DSC unterstützt ✅ MST + DSC + verbesserte Link-Stabilität
HDR-Fähigkeit HDR10 Erweiterte HDR-Profile
TESmart-Kompatibilität ✅ DKS202-M24 / DKS203-M24 Geplante Unterstützung


Fazit: DisplayPort + TESmart = Hochleistungsfähige Multi-Display-Arbeitsplätze

Die Weiterentwicklung der DisplayPort-Technologie hat unsere modernen Arbeitsplätze revolutioniert. Von 4K-KVM-Switches bis zu 8K-Multi-Host-Steuerung öffnet DisplayPort neue Möglichkeiten, die früher unerreichbar schienen.

TESmarts M24-KVM-Switch-Serie bündelt diese Fortschritte und bietet ultra-smoothes, verzögerungsfreies Umschalten für Power-User in verschiedensten Branchen. Egal ob Videobearbeitung, Systemintegration, Softwareentwicklung oder kompetitives Gaming – TESmart stellt die Werkzeuge bereit, um heute schon zukunftssichere Multi-Monitor-Desktops zu realisieren.

Mit dem Rollout von DisplayPort 2.1 ist TESmart bereit, die nächste Generation von Bandbreite, Bildklarheit und plattformübergreifender Steuerung in Ihre professionelle oder Gaming-Umgebung zu bringen.

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Deze site wordt beschermd door hCaptcha en het privacybeleid en de servicevoorwaarden van hCaptcha zijn van toepassing.