In einer Zeit, in der schnelle Datenübertragung und vereinfachte Konnektivität für professionelle Arbeitsplätze unerlässlich sind, hat sich Thunderbolt 4 als eine der fortschrittlichsten Schnittstellentechnologien etabliert. Bekannt für seine ultraschnelle Bandbreite, vielseitige Funktionalität und breite Kompatibilität, wird Thunderbolt 4 schnell zu einem zentralen Bestandteil moderner Hochleistungs-Desktop-Setups.
Eine kurze Geschichte: Von Thunderbolt bis Thunderbolt 4
Seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2011 hat Thunderbolt eine bedeutende Entwicklung durchlaufen. Gemeinsam von Intel und Apple entwickelt, wurde die Geschwindigkeit, Funktionalität und Universalität kontinuierlich verbessert.
| Version | Veröffentlichungsjahr | Maximale Bandbreite | Wichtige Funktionen | 
|---|---|---|---|
| Thunderbolt 1 | 2011 | 10 Gbps | Integration von PCIe und DisplayPort, Mini DisplayPort-Anschluss | 
| Thunderbolt 2 | 2013 | 20 Gbps | Kanalbündelung zur Unterstützung von 4K-Video, Mini DisplayPort-Anschluss | 
| Thunderbolt 3 | 2015 | 40 Gbps | USB-C-Anschluss, unterstützt USB 3.1, DisplayPort 1.2, Stromversorgung (PD) | 
| Thunderbolt 4 | 2020 | 40 Gbps | USB4-kompatibel, PCIe 32 Gbps, unterstützt Dual-4K/8K-Video, strengere Zertifizierung | 
Thunderbolt 4 baut auf Thunderbolt 3 auf und erzwingt strengere Mindestleistungs- und Funktionsanforderungen, um sicherzustellen, dass alle Geräte hohe Kompatibilitäts- und Zuverlässigkeitsstandards erfüllen.
Hauptvorteile von Thunderbolt 4 für Desktop-Arbeitsplätze
1. Bis zu 40 Gbps Bandbreite – Keine USB 3.0-Flaschenhälse mehr
Traditionelle USB 3.0-KVM-Switches bieten eine maximale Bandbreite von 5 Gbps, was für hochbandbreitenintensive Peripheriegeräte wie 4K-Kameras oder externe SSDs nicht ausreicht.
Thunderbolt 4-fähige KVM-Geräte wie das TESmart HDC202-X24 bieten:
- 
Bis zu 40 Gbps Gesamtdatenrate
 - 
Bis zu 10 Gbps pro USB-Ausgangsport
 - 
Verzögerungsfreie Leistung bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer anspruchsvoller Geräte
 
2. Ein Kabel für Daten, Video und Stromversorgung
Thunderbolt 4 integriert DisplayPort 1.4, USB4, PCIe 3.0 und Power Delivery-Protokolle, sodass ein einziges Kabel folgende Funktionen übernehmen kann:
- 
Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung (Speichergeräte, Kameras, Capture-Karten)
 - 
Hochauflösende Videoausgabe (Dual 4K@60Hz oder Single 8K)
 - 
Stromversorgung angeschlossener Geräte (Leistungsfähigkeit in Entwicklung)
 
Dies vereinfacht die Kabelverwaltung erheblich und ist ideal für saubere, effiziente Arbeitsplätze.
3. Breite Kompatibilität und flexible Erweiterung
- 
Abwärtskompatibel zu Thunderbolt 3, USB4 und USB-C
 - 
Unterstützt Daisy-Chaining von Peripheriegeräten
 - 
Plattformübergreifend kompatibel mit Windows und macOS
 
Thunderbolt 4 × TESmart HDC202-X24: Ein Wendepunkt für Multi-Host-Arbeitsplätze
Mit der zunehmenden Verbreitung von Multi-Host- und Multi-Device-Workflows eröffnet Thunderbolt 4 neue, leistungsstarke Möglichkeiten für KVM-Lösungen. Das TESmart HDC202-X24 ist ein leistungsstarker Dual-Monitor-KVM-Switch, der nahtloses Umschalten zwischen Hosts ermöglicht.
Duale Eingangsport-Gruppen
- 
Thunderbolt 4-Eingang + Thunderbolt-Erweiterungsport
 - 
HDMI + DisplayPort + USB-B Eingangsports
 
Dieses Design unterstützt eine Vielzahl von Host-Geräten, von Macs bis hin zu Windows-PCs, ohne Bandbreite oder Funktionalität einzuschränken.
Funktionen
- 
Unterstützt Dual-HDMI-Monitorausgabe und multiple Eingangssignalformate
 - 
Gesamtdatenrate bis zu 40 Gbps mit 10 Gbps pro USB-Ausgangsport für reibungslose Peripherieleistung
 - 
Ermöglicht das Laden des angeschlossenen PC1-Geräts über Thunderbolt (Leistungsfähigkeit in Entwicklung)
 - 
Saubere Kabelverwaltung, reduziert den Bedarf an externen Hubs oder Docks
 
Der integrierte Thunderbolt-Erweiterungsport eignet sich ideal zum direkten Anschluss von Hochgeschwindigkeits-USB-Geräten an PC1 (typischerweise ein Thunderbolt-fähiges Laptop oder Mac). Dies reduziert die Belegung der Thunderbolt-Ports am Hostgerät und erhöht die Flexibilität der Verbindung.
Wichtiger Hinweis: Einschränkungen bei externen Displays bei einigen Mac-Modellen
Bestimmte Apple Silicon Macs (wie das Basismodell MacBook Air und 13-Zoll MacBook Pro mit M1/M2-Chips) unterstützen aufgrund von Hardwarebeschränkungen nur ein externes Display.
Selbst mit dem TESmart HDC202-X24 können auf diesen Modellen keine dualen erweiterten Displays realisiert werden.
Wir empfehlen die Verwendung höherwertiger Mac-Modelle wie M1 Pro, M2 Pro oder M3 Pro und höher für die volle Multi-Monitor-Unterstützung.
Praxisbeispiele
Szenario 1: Professioneller Multi-Host-Workflow
- 
Verbindung eines M4 MacBook Pro mit dem HDC202-X24 über ein einziges Thunderbolt 4-Kabel
 - 
Gleichzeitiger Betrieb von zwei 4K-HDMI-Monitoren
 - 
Steuerung von zwei Computern mit einer einzigen Tastatur- und Maus-Kombination
 - 
Verwendung des Thunderbolt-Erweiterungsports für externe Hochgeschwindigkeits-Speichergeräte
 
Szenario 2: Vereinfachtes Single-Cable-Setup
- 
Ersetzen sperriger Docks und Hubs durch einen einzigen Thunderbolt 4 KVM
 - 
Vereinfachte Kabelverwaltung und einheitliches Umschalten
 - 
Geringere Wärmeentwicklung und Stromverbrauch
 - 
Erhöhte Systemstabilität
 
Fazit: Thunderbolt 4 führt die Zukunft der Konnektivität an
Thunderbolt 4 ist mehr als nur ein schnellerer Anschluss – es steht für eine einheitliche, vereinfachte und leistungsstarke Verbindung.
In Kombination mit dem TESmart HDC202-X24 können Benutzer mühelos Multi-Host- und Multi-Screen-Arbeitsplätze einrichten, die die Produktivität maximieren.
Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile
- 
40 Gbps ultraschnelle Bandbreite für verzögerungsfreie Leistung
 - 
Dual-Monitor-Ausgang zur Erweiterung des Arbeitsbereichs
 - 
Ein-Kabel-Lösung für saubere Desktop-Setups
 - 
Integrierter Erweiterungsport reduziert den Bedarf an externen Hubs
 
Mehr erfahren
Besuchen Sie unseren Blog für tiefere Einblicke in Thunderbolt- und KVM-Technologien:
TESmart MST- und KVM-Technologie-Innovation

