Inhaltsverzeichnis
- Warum Multi-Monitor-Setups wichtig sind
 - Die Einschränkungen der Multi-Monitor-Unterstützung unter macOS
 - Was ist Multi-Stream Transport (MST)?
 - DisplayLink-Technologie: Der Mac-Workaround
 - TESmart HDC203-PM24: Der Next-Gen USB-C KVM für Mac
 - Technischer Schwerpunkt: USB-C-Port-Fähigkeiten und DisplayLink-Ausgabe
 - Warum der TESmart HDC203-PM24 Ihren Workflow optimiert
 - FAQs zu Multi-Monitor-Setups auf dem Mac
 - Fazit
 
Warum Multi-Monitor-Setups wichtig sind

Multi-Monitor-Setups sind längst kein Luxus mehr – sie sind eine Produktivitäts-Notwendigkeit. Ob kreativer Designer mit komplexen Projekten, Börsenhändler mit mehreren Charts oder Softwareentwickler, die Code und Dokumentation gleichzeitig verwalten – mehrere Displays machen Arbeitsabläufe effizienter und übersichtlicher.
Während Windows- und Linux-Nutzer seit Jahren von einer reibungslosen Multi-Monitor-Unterstützung profitieren, stehen Mac-Nutzer vor besonderen Herausforderungen, die ihre Produktivität häufig einschränken.
Die Einschränkungen der Multi-Monitor-Unterstützung unter macOS
- Keine MST-Unterstützung (Multi-Stream Transport): Windows-Laptops können DisplayPort oder USB-C mit MST nutzen, um mehrere Monitore zu erweitern. macOS unterstützt diesen Standard nicht.
 - Bildschirmsynchronisation statt echter Erweiterung: Viele Mac-Geräte können das Display nur spiegeln, nicht erweitern – das reduziert die Nutzbarkeit.
 - GPU-Ausgabe-Beschränkungen: Ein typisches MacBook kann nativ nur einen externen Monitor über USB-C ansteuern, es sei denn, man verwendet spezielle Adapter oder Docks.
 
Was ist Multi-Stream Transport (MST)?
Multi-Stream Transport (MST) ist ein Feature, das mit DisplayPort 1.2 eingeführt wurde und mehrere unabhängige Videostreams über ein einziges Kabel ermöglicht.
Wie MST funktioniert
- Ein einziges DisplayPort- oder USB-C-DP-Alt-Mode-Kabel überträgt mehrere Videosignale.
 - Jeder Monitor erhält einen eigenen dedizierten Videostream.
 - Die Bandbreite wird je nach Auflösung und Bildwiederholrate dynamisch zugewiesen.
 
MST-Fähigkeiten nach DisplayPort-Version
- DP 1.2 (21,6 Gbps): Zwei 1080p@60Hz-Displays oder 4K@30Hz + 1080p.
 - DP 1.4 (32,4 Gbps): Zwei 4K@60Hz-Displays oder bis zu vier 1080p@60Hz.
 - DP 2.0/2.1 (80 Gbps): Drei 4K@144Hz-Displays oder ein 8K-Display.
 
DisplayLink-Technologie: Der Mac-Workaround
Was ist DisplayLink?
DisplayLink ist eine von Synaptics entwickelte USB-Grafiklösung. Anstatt sich auf GPU-basiertes MST zu verlassen, nutzt sie:
- Die DisplayLink Manager Software, die auf macOS installiert wird.
 - Hardware mit integrierten DisplayLink-Chips (z. B. Docks oder KVM-Switches).
 
So funktioniert es auf dem Mac
- Ihr MacBook verbindet sich über ein einziges USB-C-Kabel mit einem DisplayLink-fähigen Gerät.
 - Die DisplayLink Manager Software dekodiert die Videostreams unter macOS.
 - Jeder Monitor wird als eigenständiges erweitertes Display erkannt.
 
Vorteile von DisplayLink für Mac-Nutzer
- Echte Multi-Monitor-Erweiterung trotz macOS-MST-Beschränkungen.
 - Plattformübergreifende Kompatibilität (Windows, macOS, Linux, ChromeOS).
 - Ein-Kabel-Komfort: Video, Audio, Daten und Peripherie – alles über USB-C.
 
TESmart HDC203-PM24: Der Next-Gen USB-C KVM für Mac
Der TESmart HDC203-PM24 Triple-Monitor USB-C KVM-Switch wurde speziell für Mac-Nutzer entwickelt. Durch die Kombination von DisplayLink-Technologie mit modernen KVM-Funktionen ermöglicht er echte Multi-Monitor-Setups – auch unter macOS.
Zentrale Funktionen
- Triple-Monitor-Unterstützung über DisplayLink-Treiber: Erweitern Sie zwei oder drei Monitore auf macOS mit nur einem USB-C-Kabel.
 - Plattformübergreifendes KVM-Switching: Nutzen Sie eine Tastatur, Maus und ein Triple-Monitor-Setup, um mehrere Computer (Mac, Windows, Linux) zu steuern.
 - Hochauflösende Ausgabe: Unterstützt bis zu 4K – perfekt für Design, Finanzen und Entwicklungs-Workflows.
 - Breite Kompatibilität: Funktioniert mit USB-C-, HDMI- und DisplayPort-Eingängen.
 - Peripherie-Sharing: Kameras, Speichergeräte, Audiotechnik und mehr lassen sich zwischen allen verbundenen Rechnern teilen – ohne Umstecken.
 
Technischer Schwerpunkt: USB-C-Port-Fähigkeiten und DisplayLink-Ausgabe
Die exakte Multi-Monitor-Konfiguration hängt davon ab, ob der verwendete USB-C-Port Videoausgabe unterstützt:
| USB-C-Port-Typ | Videoausgabe über HDC203-PM24 | Ergebnis-Setup | 
|---|---|---|
| USB-C mit DP Alt Mode (video-fähig) | 1 nativer DP + 2 DisplayLink-Signale | Triple-Monitor-Setup | 
| USB-C (nur Daten, keine Videoausgabe) | 2 DisplayLink-Signale | Nur Dual-Monitor-Setup | 
Warum der TESmart HDC203-PM24 Ihren Workflow optimiert
Für Mac-Nutzer
- Überwindet die MST-Beschränkung von macOS.
 - Ermöglicht bis zu drei erweiterte Displays über ein einziges USB-C-Kabel.
 
Für Cross-Platform-Profis
- Nahtloses Umschalten zwischen Mac, Windows und Linux.
 - Beibehaltung des gleichen Triple-Monitor-Setups ohne Unterbrechungen.
 
Für produktivitätsgetriebene Workflows
- Kein ständiges Kabelumstecken oder erneutes Verbinden von Peripherie.
 - Ideal für Designstudios, Handelstische, Entwicklungslabore und hybride Arbeitsumgebungen.
 
FAQs zu Multi-Monitor-Setups auf dem Mac
Q1: Können alle MacBooks mit TESmart KVMs eine Triple-Monitor-Ausgabe erreichen?
Nur MacBooks mit video-fähigen USB-C-/Thunderbolt-Ports (DP Alt Mode) unterstützen drei Monitore. Andernfalls sind nur zwei möglich.
Q2: Benötige ich spezielle Treiber?
Ja. Sie müssen den neuesten DisplayLink-Treiber für Ihr Betriebssystem installieren, um zusätzliche Monitore zu aktivieren. Den aktuellen Treiber finden Sie direkt auf der offiziellen Download-Seite von DisplayLink:
👉 DisplayLink Downloads
Q3: Welche Auflösungen werden unterstützt?
Der HDC203-PM24 unterstützt bis zu 4K@60Hz pro Monitor – abhängig von Ihrer GPU und den angeschlossenen Displays.
Q4: Funktioniert das auch mit Windows- oder Linux-PCs?
Ja. TESmart-KVMs sind plattformübergreifend – Sie können also z. B. ein MacBook und einen Windows-PC anschließen und zwischen ihnen wechseln, während Sie Ihr Multi-Monitor-Setup beibehalten.
Q5: Welche TESmart-Modelle sind empfehlenswert?
- HDC203-PM24 → Triple-Monitor-Support, USB-C-, HDMI- und DisplayPort-Eingänge.
-  HDC202-X24  → Thunderbolt 4 + HDMI + DP-Eingänge für bandbreitenintensive Workflows.
Fazit
MST mag der Branchenstandard für Multi-Monitor-Setups sein, aber das Fehlen der Unterstützung unter macOS hat Mac-Nutzer lange benachteiligt. DisplayLink-Technologie bietet eine leistungsstarke Alternative – und ermöglicht es MacBook-Nutzern, ihren Desktop über einen einzelnen externen Monitor hinaus zu erweitern.
Mit den TESmart HDC203-PM24 USB-C KVM-Switches können Mac-Profis die gleiche Multi-Display-Produktivität genießen wie Windows- und Linux-Nutzer – ergänzt durch die Effizienz eines KVM-Switches, der Arbeitsabläufe erheblich vereinfacht.
Ob Designer, Trader oder Entwickler – der HDC203-PM24 sorgt dafür, dass Ihre Produktivität nicht länger durch macOS eingeschränkt wird, sondern durch es gesteigert.

